Ausbildung
Dort, wo wir unser Wissen erworben haben, durften wir es während Jahren weiter geben:
- Im MAS Gemeinde-, Stadt-, Regionalentwicklung der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit und Wirtschaft. Zusammen mit Hannes Hinnen bzw. Paul Krummenacher von „Frischer Wind“ in der Lernwerkstatt «Grossgruppenmoderation».
Grossgruppenmethoden sind vor dem Hintergrund der systemisch orientierten Organisationsentwicklung entstanden. Sie erlauben durch den Einbezug der Betroffenen die Entwicklung von Visionen, Zielsetzungen, Strategien, Grundsätzen und Spielregeln, die zu Ideen für Massnahmen und Lösungsansätzen führen. In der Lernwerkstatt werden Grossgruppenmethoden eingeübt, die Hintergründe und Zusammenhänge der Interventionen in grossen Gruppen aufgezeigt und Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Verschiedene Grossgruppenmethoden wie Open Space Technology, Future Search Conference, Real Time Strategic Change, World Café usw. Hintergründe und Zusammenhänge der Interventionen mit grossen Gruppen.
- In den Mediationsaubildungen des IRP der Uni St. Gallen bzw. der Uni Freiburg als Coaches, wo wir unsere Erfahrungen aus Mediation und meditativem Handeln einbringen und die Teilnehmenden unterstützen können.